Link: Zu den MTV-Fitnessvideos
Wie viele Vereine auch, bietet der MTV für seine Mitglieder kleine Fitnessvideos an, bei denen man zuhause vor dem Tablet, dem Laptop oder dem TV mit Internetanschluss mitmachen kann. Anke Brandt (Zumba), Melanie Wilhelm-Baszynski (Bein- und Bauchübungen auf der Fitnessmatte), Bianca und Maresa Pförtner-Fröhlich (Mobilisationsübungen) und Hardy Fender (Jonglieren) haben sich vor den Kameras Von Hardy Fender und Carsten Aßmann produziert und etwas sportliches zusammengestellt. Weiter Videos werden in nächster Zeit auf dem Youtube-Kanal des MTV Seesen folgen.
Bleiben Sie gesund und fit, vielleicht ja auch mithilfe unseres kleinen Hometrainings.
Und hier der Link zu den Video:
MTV Seesen weiter aktiv! Selbst hergestellte Video-Fitnessprogramme sollen die Mitglieder anregen
Wie viele Vereine auch, legt der MTV Seesen virtuelle Fitnessprogramme auf, die alle auf einem Youtube-Kanal des MTV Seesen angeschaut werden können. Da ja in „Corona-Zeiten“ die Sporthallen und Sportplätze gesperrt sind, bietet sich den Sportlern zumindest die Gelegenheit am internetfähigen Fernseher, am Tablet oder Laptop Hometraining in der Stube mit dem MTV zu machen und den Fitnesszustand einigermaßen zu erhalten, bzw. möglicherweise sogar zu steigern. Zu den bisherigen Fitness-Videos sollen demnächst sogar noch weitere folgen. Zunächst einmal startet der MTV-Kanal mit zwei Videos mit Zumba-Trainerin Anke Brandt, zwei Videos mit Melanie Wilhelm-Baszynski zum Beine- und Bauchtraining auf der Gymnastikmatte, Sportlehrkraft Bianca Pförtner-Fröhlich zeigt zusammen mit ihrer Tochter Maresa Übungen zuhause zum Mobilitätstraining und Geschäftsführer Hardy Fender hat seine alten Jonglierkünste reaktiviert und erklärt, wie man das Jonglieren mit drei Bällen erlernen kann. Vielleicht wird ja einmal eine Nummer für den nächsten Weihnachtszirkus daraus. Der Vorstand trifft sich am Dienstag in einer Internet-Zoom-Konferenz mit 8 Personen um die neuesten Entwicklungen zu besprechen. Und auch sogar die MTV-Sportratssitzung, eingeladen sind 42 Personen(!) wird als Zoom-Sitzung am 12. Mai stattfinden und besprechen, wie ein langsamer Neustart, vor allem zunächst im Freien, möglich sein wird, wenn dieses die Politik erlauben wird. Von den Sportverbänden erarbeitete Vorlagen aller Verbände für einen Neustart finden sich im Internet auf der Seite des DOSB unter :
https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/sportartspezifische-uebergangsregeln/?%C3%9Cbergangsregeln=