Handball am Wochenende

Handball

Die Handball Spielsaison 2024/25 befindet sich auf der Zielgeraden; insgesamt sieben Mannschaften des MTV Seesen sind an diesem Wochenende im Einsatz. Am heutigen Samstag stehen für die weibliche D-Jugend und die Männer jeweils Auswärtsspiele an, während am Sonntag nur die weibliche E-Jugend auswärts anzutreten hat und in eigener Halle vier Heimspiele stattfinden werden. Für diesen Saisonabschluss vor heimischem Publikum - danach sind nur noch einige Nachholspiele zu absolvieren - hat sich die Handballabteilung etwas besonders einfallen lassen; neben den Handballspielen wird Gegrilltes und viele andere Leckereien angeboten und die Blauen Teufel haben eine Tombola mit allerlei Überraschungen vorbereitet. Das allseits bekannte Angebot des Käthe Teams gibt es natürlich auch. Die Männermannschaft ist bekanntlich schon seit längerem souveräner Meister der Regionsklasse und wird am morgigen Sonntag dafür durch den Staffelleiter geehrt. Diese Ehrung wird nach dem Spiel der männlichen A-Jugend und vor dem Spiel der Frauen etwa gegen 16:30 Uhr stattfinden.

 

 

 

Den Anfang macht am heutigen Samstag die weibliche D-Jugend, die in ihrem letzten Pflichtspiel um 12:30 Uhr bei der zweiten Mannschaft des Lehndorfer TSV antreten wird. Beide Mannschaften sind Tabellennachbarn; bei einem Sieg in Braunschweig würden die Seesener Mädchen den vierten Tabellenplatz sichern können und Lehndorf hinter sich lassen. Es ist durchaus möglich, dass es dazu auch kommt; wenngleich in diesem Spiel zwei Mannschaften aufeinander treffen werden, die gleichstark einzuschätzen sind.

 

 

 

Die Männer haben heute ihr letztes Punktspiel um 18 Uhr in Bodenwerder zu absolvieren. Der Spielausgang ist an sich bedeutungslos, da die Staffelmeisterschaft zu Gunsten der Seesener Männer seit längerem entschieden ist und Bodenwerder nur einen Platz im Tabellenmittelfeld einnimmt. Allerdings haben die Gäste noch ein besonders Ziel: man möchte die Saison auf jeden Fall ungeschlagen und mit null Minuspunkten abschließen. Allein dafür lohnt es sich, die lange Reise nach Bodenwerder auf sich zu nehmen. Lange Zeit sah es danach aus, dass der TV Bodenwerder der ärgste Konkurrent der Seesener um die Meisterschaft sein wird. Im Verlauf der Saison hat sich das aber geändert; die Gastgeber haben einige Punkte liegen gelassen und belegen mit 8:10 Punkten Platz vier in der Staffel. Das Hinspiel fand im Dezember in Seesen durchaus auf Augenhöhe statt und stand lange Zeit Spitz auf Knopf. Insofern müssen sich die Seesener Männer wohl auf ein enges Spiel einstellen und gut dagegen halten, um die Siegesserie nicht abreißen zu lassen. Es wird auch darum gehen, den Top Shooter der Gastgeber in Griff zu kriegen. Sollte das gelingen, wäre das schon die halbe Miete.

 

 

 

Am morgigen Sonntag reist die weibliche E-Jugend nach Groß Lafferde und trifft dort um 11:30 Uhr auf die SG Adenstedt. Es ist kaum zu glauben, aber in diesem Spiel geht es um die Staffelmeisterschaft. Sollten die Seesener Mädchen das Spiel für sich entscheiden, würden sie die Gastgeber hinter sich lassen und die Tabellenführung übernehmen. Jedem ist allerdings auch klar, dass man in diesem Auswärtsspiel ein dickes Brett zu bohren hat, da die Gastgeber in den bisherigen Spielen deutlich mehr Tore als die Seesener erzielt haben. Trotzdem gehen die Mädchen und die Verantwortlichen mit sehr viel Optimismus in das Auswärtsspiel und hoffen auf ein gutes Ergebnis.

 

 

 

Am morgigen Sonntag beginnt die männliche E-Jugend das Heimspielmarathon um 11:30 Uhr; Gegner ist der MTV Jahn Schladen. Beide Mannschaften sind zwar derzeit Tabellennachbarn, aber bei einem Heimsieg der Seesener Jungs wird sich die Konstellation in der Tabelle grundlegend ändern. Je nach Verlauf der zeitgleich stattfindenden Spiele könnte eine ungewöhnliche Situation eintreten; vier Mannschaften wären dann punktgleich und es muss dann wohl ein Rechenschieber zur Hilfe genommen, um den Staffelsieger zu ermitteln. Das alles setzt voraus, dass die Gastgeber ihr Spiel erstmal gewinnen. Sandra und Lars Nitsche sind aber guter Dinge, dass das gelingt und gehen optimistisch in das Spiel. Welche Platzierung denn dabei herausspringt, muss dann abgewartet werden.

 

 

 

Danach erwartet die männliche D-Jugend um 13:15 Uhr mit der JMSG Nordharz in ihrem letzten Spiel den aktuellen Tabellenführer der Staffel. Auch hier ist Spannung angesagt; sollten die Seesener Jungs das Spiel gewinnen, würden sie an den Gästen vorbeiziehen und Platz eins in der Tabelle übernehmen. Unabhängig von allen anderen zeitgleich stattfindenden Spielen wären sie dann mindestens Tabellenzweiter; ggfs. sogar Staffelmeister. Aber auch hier gilt, dass vor dem Rechnen erstmal gespielt und gewonnen werden muss. Das wird beileibe kein Selbstgänger, denn die Gäste stehen nicht ohne Grund ganz vorn. 

 

 

 

Um 15 Uhr erwartet die männliche A-Jugend der JMSG Seesen-Langelsheim die zweite Mannschaft des SV Stöckheim. Nach anfänglichen Problemen konnten die Jungs der JMSG das Hinspiel dann doch noch deutlich für sich entscheiden. Aktuell belegen die Gastgeber einen Platz im Tabellenmittelfeld und kalkulieren am Sonntag durchaus einen Heimsieg ein. Ein Verbesserung in der Tabelle erscheint angesichts des doch sehr schweren Restprogramms kaum möglich. Dennoch ist zu erwarten, dass die Mannschaft in diesem Spiel alles geben wird, um die Platte als Sieger zu verlassen.

 

 

 

Den Abschluss machen die Frauen des MTV Seesen; sie treffen um 17 Uhr auf den MTV Moringen. Für beide Mannschaften geht es in diesem Spiel um sehr viel: die Gäste dürfen ihr letztes Spiel gegen Seesen keinesfalls verlieren. Sollte das eintreten, wäre der Abstieg für Moringen wohl unvermeidbar. Wenn allerdings die Seesener Frauen ihr letztes Heimspiel verlieren sollten, würde Moringen an ihnen vorbeiziehen und die Gastgeber würden auf einem Abstiegsplatz rutschen. Dann hätten die Seesener in ihrem letzten Spiel gegen Liebenburg/Salzgitter am 11.05. jedoch noch die Möglichkeit, mit einem Sieg wieder an Moringen vorbeizuziehen. Es steckt also viel Brisanz in diesem Spiel. Entscheidend wird sicherlich sein, ob es gelingt, die beiden Haupttorschützinnen in Griff zu bekommen. Sollte das gelingen, hätte man schon viel erreicht und die Basis für einen Sieg geschaffen. Die Gastgeber haben nach den Osterferien gut trainiert und freuen sich - trotz der Bedeutung für den weiteren Saisonverlauf - auf das Spiel. Vielleicht wirkt sich ja der Heimvorteil und die Unterstützung durch das Publikum positiv auf den Spielausgang aus; Spannung ist jeden falls allemal angesagt. 

 

 

Drucken