oberharzer nordic activ cup St. Andreasberg

nordic aktiv cup 2022 in St. Andreasberg

 

Am 3. Juli 2022 startete die 3. Etappe des nordic aktiv cup 2022

am Kurhaus in Sankt Andreasberg. Ausrichter war wie in jedem

Jahr der Ski-Club Sankt Andreasberg. Der Lauftreff des MTV Seesen

stellte mit 25 von insgesamt 155 Teilnehmern wieder die stärkste

Gruppe. Wir sind jedesmal gespannt, ob uns diesen Titel mal ein

anderer Verein streitig macht.

Bei sehr schönem Wetter starteten um 10.00 Uhr die ersten 6 MTVer

auf der 14,5 km langen Strecke, genannt Werner-Schrader-Hirtenwalk.

Diese Strecke hat ca. 360 m Gesamtanstieg und führt auf dem Höhen-

wanderweg rund um die Bergstadt. Die restlichen MTVer hatten die

8,4 km oder 4,7 km langen Strecken gewählt. Erschreckend für alle

waren einmal mehr die vielen abgestorbenen Fichten im Nationalpark,

was bei der sehr schönen Sicht noch mehr ins Auge fiel.

Im Ziel wurden wir wieder mit Kuchen, Gegrilltem, Kaffee und Kaltge-

tränken verwöhnt und saßen gemütlich auf der Terrasse des Kurhauses.

Am 3. September trifft sich die große Lauftrefffamilie wieder zur 4. Etappe

in Oderbrück.

                                                  b.f.

                                                                                           nordic aktiv cup 2022 in St. Andreasberg

 

Am 3. Juli 2022 startete die 3. Etappe des nordic aktiv cup 2022

am Kurhaus in Sankt Andreasberg. Ausrichter war wie in jedem

Jahr der Ski-Club Sankt Andreasberg. Der Lauftreff des MTV Seesen

stellte mit 25 von insgesamt 155 Teilnehmern wieder die stärkste

Gruppe. Wir sind jedesmal gespannt, ob uns diesen Titel mal ein

anderer Verein streitig macht.

Bei sehr schönem Wetter starteten um 10.00 Uhr die ersten 6 MTVer

auf der 14,5 km langen Strecke, genannt Werner-Schrader-Hirtenwalk.

Diese Strecke hat ca. 360 m Gesamtanstieg und führt auf dem Höhen-

wanderweg rund um die Bergstadt. Die restlichen MTVer hatten die

8,4 km oder 4,7 km langen Strecken gewählt. Erschreckend für alle

waren einmal mehr die vielen abgestorbenen Fichten im Nationalpark,

was bei der sehr schönen Sicht noch mehr ins Auge fiel.

Im Ziel wurden wir wieder mit Kuchen, Gegrilltem, Kaffee und Kaltge-

tränken verwöhnt und saßen gemütlich auf der Terrasse des Kurhauses.

Am 3. September trifft sich die große Lauftrefffamilie wieder zur 4. Etappe

in Oderbrück.

                                                  b.f.

 nordic aktiv cup 2022 in St. Andreasberg

 

Am 3. Juli 2022 startete die 3. Etappe des nordic aktiv cup 2022

am Kurhaus in Sankt Andreasberg. Ausrichter war wie in jedem

Jahr der Ski-Club Sankt Andreasberg. Der Lauftreff des MTV Seesen

stellte mit 25 von insgesamt 155 Teilnehmern wieder die stärkste

Gruppe. Wir sind jedesmal gespannt, ob uns diesen Titel mal ein

anderer Verein streitig macht.

Bei sehr schönem Wetter starteten um 10.00 Uhr die ersten 6 MTVer

auf der 14,5 km langen Strecke, genannt Werner-Schrader-Hirtenwalk.

Diese Strecke hat ca. 360 m Gesamtanstieg und führt auf dem Höhen-

wanderweg rund um die Bergstadt. Die restlichen MTVer hatten die

8,4 km oder 4,7 km langen Strecken gewählt. Erschreckend für alle

waren einmal mehr die vielen abgestorbenen Fichten im Nationalpark,

was bei der sehr schönen Sicht noch mehr ins Auge fiel.

Im Ziel wurden wir wieder mit Kuchen, Gegrilltem, Kaffee und Kaltge-

tränken verwöhnt und saßen gemütlich auf der Terrasse des Kurhauses.

Am 3. September trifft sich die große Lauftrefffamilie wieder zur 4. Etappe

in Oderbrück.

                                                  b.f.

                                                                                           nordic aktiv cup 2022 in St. Andreasberg

 

Am 3. Juli 2022 startete die 3. Etappe des nordic aktiv cup 2022

am Kurhaus in Sankt Andreasberg. Ausrichter war wie in jedem

Jahr der Ski-Club Sankt Andreasberg. Der Lauftreff des MTV Seesen

stellte mit 25 von insgesamt 155 Teilnehmern wieder die stärkste

Gruppe. Wir sind jedesmal gespannt, ob uns diesen Titel mal ein

anderer Verein streitig macht.

Bei sehr schönem Wetter starteten um 10.00 Uhr die ersten 6 MTVer

auf der 14,5 km langen Strecke, genannt Werner-Schrader-Hirtenwalk.

Diese Strecke hat ca. 360 m Gesamtanstieg und führt auf dem Höhen-

wanderweg rund um die Bergstadt. Die restlichen MTVer hatten die

8,4 km oder 4,7 km langen Strecken gewählt. Erschreckend für alle

waren einmal mehr die vielen abgestorbenen Fichten im Nationalpark,

was bei der sehr schönen Sicht noch mehr ins Auge fiel.

Im Ziel wurden wir wieder mit Kuchen, Gegrilltem, Kaffee und Kaltge-

tränken verwöhnt und saßen gemütlich auf der Terrasse des Kurhauses.

Am 3. September trifft sich die große Lauftrefffamilie wieder zur 4. Etappe

in Oderbrück.

                                                  b.f.

                                                                                            

                                                                                           


Drucken