Sechs Wochen lang bis zu den Herbstferien geht es jetzt Schlag auf Schlag – jedes Wochenende stehen OL-Wettkämpfe auf Landes- oder Bundesebene an. Den Auftakt machten die Landesmeisterschaften der Staffeln, die der TK Hannover im Nordteil der Eilenriede ausrichtete. Das bedeutete: Null Höhenmeter und beim Anlaufen der Posten die Alternative zwischen längeren Routen über die zahlreichen Wege und Pfade oder direkter, aber häufig durch dichte Brombeerfelder, dazu der Sonntag-vormittägliche Publikumsverkehr mit Spaziergängern, Hunden und Radfahrern.
Siegerehrung für die Damen: Gold für Carolin Bernsdorf und Birte Friedrichs, Bronze für Lena Klose und Julia Stark (v.links) (Foto: MTV)
Obwohl der Vorbereitungslehrgang für den Jugend- und Junioren-Ländervergleichskampf der Landesturnverbände mit der Staffel-LM verknüpft war, mussten die Schüler und Schülerinnen der Kategorien bis 14 Jahre zusammengelegt werden und bei der männlichen Jugend gab es gar keine Meisterschaft, die Jugendlichen starteten teilweise in den Herrenteams. Bei der weiblichen Jugend sowie im Erwachsenen- und Seniorenbereich war eine erfreuliche Beteiligung zu verzeichnen. Die Bilanz der MTV-OLer war mit einem kompletten Medaillensatz eher durchwachsen.
Erfreulich, wenn auch erwartbar, war der einzige Titel für den MTV bei den Damen. Drei Startläuferinnen kamen fast zeitgleich zum Wechsel, neben der des OLV Uslar auch Carolin Bernsdorf (Seesen I) und Lena Klose (Seesen II). So war es für Birte Friedrichs ein Leichtes, den Sieg locker und deutlich herauszulaufen. Hinter dem MTK Bad Harzburg brachte Julia Stark das zweite Duo auf dem Bronzerang ins Ziel. Das Herrenteam des MTV platzte leider krankheitsbedingt.
Bei der weiblichen Jugend zeichnete sich eine spannende Konstellation ab, trafen doch die beiden starken Geschwister Weigert (TV Jahn Wolfsburg) auf Rut Stark und die vom Bovender SV ausgeliehene und derzeit stärkste Niedersachsin Karla Breckle. Während die beiden Wolfsburgerinnen jedoch ihr Leistungsvermögen abrufen konnten, unterliefen ihren Konkurrentinnen Fehler, sodass sie sich mit recht klarem Rückstand mit der Silbermedaille zufrieden geben mussten. Pech hatte das H80-Team, denn Martin Hennseler musste verletzungsbedingt am Ende Tempo herausnehmen und Jörg Kleinholz-Mewes fehlten nach einer Aufholjagd im Schlussspurt ganze zwei Sekunden zur Bronzemedaille.
In der zusammengelegten D/H-14 taten sich gerade die jüngeren Teams mit dem Gelände schwer, zumal die Pfade teilweise verwirrend waren. So blieb für die jungen Jameson Sachs und Vincent Kaiser lediglich Platz sechs im Elfer-Teilnehmerfeld. Die Schülerinnen Hanna Stark und Zoe Schwertner fielen leider aus der Wertung, weil Letzterer ein Fehlstempel unterlief.