Jonathan Schmidt steht weiterhin der Tennisabteilung vor

Jonathan Schmidt steht weiterhin der Tennisabteilung vor

Blockwahl bei Vorstandswahlen - Neues Konzept für Arbeitseinsätze    

Jonathan Schmidt, der im vergangenen Jahr auf der Abteilungsversammlung bereits zum neuen Leiter der MTV Seesen Tennissparte gewählt wurde, bleibt auch für ein weiteres Jahr an der Spitze. Das entschied einstimmig die am 4. Februar, im Tennisheim am Schildau-Sportpark durchgeführte 7. Abteilungsversammlung. Dieses Amt bekleidet er übrigens bereits seit dem 22. März 2023. Bei sämtlichen weiteren Ämtern hat sich ebenfalls nichts verändert. Den Berichten aus dem Vorstand konnte einiges Positives entnommen werden. Enttäuscht zeigt sich der Vorstand allerdings von der eher geringen Beteiligung an dieser Versammlung.

Die Mitglierderanzahl liegt konstant weiterhin bei 50. Es konnte aber verkündet werden, dass sich einige Personen, speziell im Herrenbereich, zu Beginn der diesjährigen Freiluftsaison neu anmelden. Jonathan Schmidt ließ dann die Aktivitäten des verflossenen Jahres Revue passieren.

In drei Frühjahrs-Arbeitseinsätzen wurden zwei Plätze spielfähig hergerichtet. Tenniscourt drei wurde durch eine Fachfirma von Grund auf saniert und mit neuen gespannten Spiellinien versehen. Ab 29. April konnte dann endlich wieder der gelben Filzkugel nachgejagt werden. Die diesjährige Platzpflege ließ leider einige Wünsche offen; denn Platzwart Andreas König stand krankheitsbedingt nur bis zu den Sommerferien zur Verfügung. 

Sportwartin Marion Romano teilte mit, dass die Damen 50, als Spielgemeinschaft mit dem TC Seesen in der Regionsliga zur Überraschung aller, mit 5:3 Tabellenpunkten sowie 16:8 Matchpunkten Rang eins belegten und in der bevorstehenden Sandplatzsaison dann in der Bezirksklasse aufschlagen. Claus Werner war anschließend für die Herren Ü70 an der Reihe. Im Doppelwettbewerb der TNB Regionen Harz-Heide und Südniedersachsen waren sieben Teams am Start. Sie schlossen diese Doppelrunde auf Platz vier mit 5:7 Tabellenpunkten und 11:13 Matchpunkten ab. Nach 2023 konnte sich auch im letzten Jahr wiederum TC PTB Braunschweig als ungeschlagener Staffelsieger durchsetzen. Gegen diesen Gegner unterlag man recht unglücklich. In drei von vier Spielen war man erst im Match-Tie-Break unterlegen. Im Winterhalbjahr absolvieren diese noch rüstigen Aktiven wiederum ihre Übungseinheit jeweils montags für zwei Stunden in der Halle des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen in Bad Salzdetfurth. Natürlich fehlte auch der jährliche freundschaftliche Vergleich mit dem TV Gittelde nicht. Am 22. August, war das Team auf der dortigen Anlage "Am Sportzentrum" zu Gast. Der sportliche Teil war eher sekundär. Die Gastgeber konnten diesen Doppelvergleich mit einem Punkt Vorsprung zu ihren Gunsten für sich entscheiden. Als die Heimreise angetreten wurde bedankte sich Mannschaftsführer Rolf Perbandt für den tollen Abend und ein besonderes Dankschön ging an den Organisator des TV Gittelde, Wilfried Zahn. Gleichzeitig wurde die Einladung für das Jahr 2025 ausgesprochen.

Der gesellschaftliche Teil kam im vergangenen Jahr natürlich auch nicht zu kurz. Fast regelmäßig trafen sich die aktiven und ehemaligen Senioren des Herrenteam Ü70  monatlich zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Brieske in Seesen und im Tennisheim auf der Anlage. Gemeinsam mit Ehepartnern wurde zum Ausklang der Hallensaison sowie als Jahresabschluß ein Mittagessen im KRONE China Restaurant  durchgeführt. Auch die "Jedermänner/-frauen", die sich bereits seit dem Jahr 1992 treffen, waren bei trockener Witterung fast jeden Donnerstag auf der Tennisanlage. Organisator Wilfried Brunkhorst lud im Juni und September mit Partnern sowie Gästen zu zwei Grillabenden im Tennisheim ein.

Für den verhinderten Kassenwart Horst Kolle gab Abteilungsleiter Jonathan Schmidt den Bericht über die finanzielle Situation. Zur Freude aller konnte das Jahr mit einem kleinen Überschuss abgeschlossen werden und er wurde einstimmig, wie auch danach der gesamte Vorstand entlastet. Für die bevorstehende Saison wird wieder die Herren Ü70 im Doppelwettbewerb gemeldet. Die Damen 50 bilden wieder eine Spielgemeknschaft mit dem TC Seesen.

Die Vorstandwahlen, jeweils für ein Jahr, wurden als Blockwahl durchgeführt: 

Abteilungsleiter: Jonathan Schmidt.

Stellvertretender Abteilungsleiter: Kevin Lohmann.

Sportwartin: Marion Romano.

Kassenwart: Horst Kolle.

Kassenprüfer: Harald Koch.

Schriftführer: Nicht besetzt.

Pressewart: Claus Werner.

Ein schriftlicher Antrag wurde vom Vorstand eingebracht. Es wurde darüber ausführlich diskutiert, wie dieses Jahr die Plätze instandgesetzt werden. Einstimmig  wurde dann beschlossen, dass die bisherigen drei Pflichtarbeitsstunden entfallen. Es sind keine Arbeitseinsätze, wie bislang, mehr abzuleisten, sondern lediglich kleinere notwendige Arbeiten, wie zum Beispiel das Anbringen der Sichtblenden und so weiter, erledigen die Mitglieder. Zwei Tennisplätze werden durch eine Fachfirma hergerichtet. Allerdings wird ein jährlicher Zusatzbeitrag für aktive volljährige Mitglieder dann erhoben, wenn ein Platzwart fest eingestellt wird. 

Unter dem Punkt verschiedenes teilte der Abteilungsleiter noch mit, das geplant ist, je nach Witterungslage, also ab Ende April spätestens Anfang Mai die Plätze zum Spielen freizugeben. Gleichzeitig wird vom Vorstand zum Grillen eingeladen.


Drucken