Vorschau auf die neue Saison

Für die neue Saison sind erneut sechs MTV-Athleten/-innen in die nationalen Bundeskader berufen worden. Als tragende Säulen des sechsköpfigen Trail-O-Bundeskaders gehören Bjarne Friedrichs und Nina Döllgast zum WM-Kader. Der Saisonhöhepunkt 2025 sind die Weltmeisterschaften Ende August, die jeweils anteilig im ungarischen Sümeg und im slowakischen Bratislava ausgetragen werden. Dabei wollen die beiden MTVer an die großartigen Leistungen der letzten WM 2023 in Tschechien anknüpfen, als sie die Goldmedaille in der Staffel und Silber im Präzisionsorientieren holten.

                               Auch in der kommenden Saison wollen die MTV-OLer wieder auf Medaillienjagd gehen.Zum sogenannten Perspektivkader im Orientierungslaufen, den 2025 vierzehn Herren und acht Damen bilden, gehören weiterhin Ole Hennseler, Birte Friedrichs und Katharina Linke. Für Ole und Birte werden sicherlich die Weltmeisterschaften in den Walddisziplinen Mitte Juli im finnischen Kuopio den Saisonhöhepunkt bilden, zumal sie sich im Wald wohler fühlen und auf bessere Platzierungen als beim Sprint hoffen. Da Deutschland als Nachrücker in diesem Jahr Anfang August auch wieder bei den World Games in Chengdu (China) vertreten ist, können sich beide auch nicht ganz unberechtigte Hoffnungen auf eine Nominierung in das vierköpfige Team machen. Ende August folgen dann noch die Europameisterschaften in den Sprintdisziplinen im belgischen Hasselt, bei denen neben den beiden Aushängeschildern auch Katharina dabei sein möchte. Weiterhin stehen noch zwei Weltcuprunden im Idre Fjell (Schweden) und als Finale in der Schweiz auf dem Programm. Für Till Buchberger, der weiterhin dem Nachwuchskader angehört, werden die Junioren-Weltmeisterschaften Saisonhöhepunkt sein, die Anfang Juli in Trento (Italien) stattfinden.

Zum Auftakt der nationalen Meisterschaften, zu denen die Athleten in diesem Jahr zweimal nach Brandenburg und zum Finale mit der DM Lang in den Raum Regensburg reisen müssen, haben die MTV-OLer fast ein Heimspiel, denn zu Beginn der Osterferien richtet der MTK Bad Harzburg in Clausthal-Zellerfeld die DM in den Sprintdisziplinen sowie die Bestenkämpfe im Mannschafts-OL aus.

Der MTV wird, wie in den letzten Jahren schon üblich, wieder für zwei Veranstaltungen    verantwortlich zeichnen. Nach zwei Landesmeisterschaften im Heber, die von Bilderlahe aus organisiert wurden, wird in diesem Jahr die Karte nach Norden erweitert und der Ausgangsort nach Gremsheim auf der Gandersheimer Seite verlegt. Termin für die Landesmeisterschaften über die Mitteldistanz soll Samstag, der 23. August sein. Die 43. Auflage des legendären Seesener Nacht- und Glühwein-OLs ist für den Samstag, den 08. November terminiert, einen Tag vor dem Landesranglistenfinale in Diekholzen. Austragungsort wird voraussichtlich wieder der Steinwaypark mit angrenzenden Gebieten sein. Im Frühjahr werden die MTV-OLer mit einem weiteren Forsteinsatz ihre Verbundenheit mit dem Seesener Forstamt unter Beweis stellen und hoffen auf große Beteiligung. In den Osterferien wird eine größere Gruppe MTV-OLer wie in den letzten beiden Jahren mit dem niedersächsischen Landeskader in ein Trainingslager im tschechischen Sandsteinfelsengebiet reisen, um sich optimal auf die neue Saison vorzubereiten.

Detlev Friedrichs


Drucken